Die Crowdfunding-Kampagne für Banner Saga 3 ist ab sofort live auf Kickstarter ist. Die Kampagne wird 30 Tage laufen und zielt auf eine Mindestsumme von 200.000 US-Dollar, um die preisgekrönte und BAFTA-nominierte Serie zu einem würdigen Abschluss zu bringen. Das rundenbasierte Strategiespiel, das tief in der Kultur der Wikinger verwurzelt ist, erschien ursprünglich ebenfalls nach einer unglaublich erfolgreichen Kickstarter-Kampagne im Jahr 2012 und erlaubte es dem Team, die Produktions- und Entwicklungspläne noch weiter zu verfeinern. Das Endprodukt, The Banner Saga, wurde von Kritikern weltweit hoch gelobt. Banner Saga 3 ist der dritte und finale Teil dieser epischen Geschichte.
„Wir besinnen uns auf unsere Wurzeln und kehren zu Kickstarter zurück; zu dem Ort, an dem alles begann. Im Jahr 2012 waren die Unterstützer elementarer Faktor dabei, die Saga zum Leben zu erwecken und die Unterstützung übertraf unsere kühnsten Erwartungen. Das führte dazu, dass wir die Größe der Geschichte, die Qualität der Spielwelt und die Produktionsqualität von Banner Saga immens steigern konnten“, so John Watson, Mitgründer und technischer Direktor bei Stoic. „Wir sind stolz auf unsere Unabhängigkeit und trotz des unglaublichen Supports, den wir von unserem Publisher Versus Evil bekommen, wollen wir keine externen Finanzmittel annehmen. Um die zusätzlichen Features zu verwirklichen, die wir planen, hoffen wir auf die Unterstützung durch die Kampagne auf Kickstarter, damit wir die Serie zu dem Abschluss bringen können, den sie verdient“.
Als einzige Überlebende des Krieges, der als letzter Widerstand der Menschheit gegen die Untoten geplant war, muss Alice nun dorthin zurückkehren, wo der Alptraum begann - Raccoon City, wo die Umbrella Corporation ihre Truppen für einen finalen Schlag gegen die Überlebenden der Apokalypse versammelt...
zum Resident Evil: The Final Chapter Filmspecial Audiopodcast
Unsere Kollegen von MovieFeature (Kinocast) stellen unter anderen den Kinofilm The Birth of a Nation vor. Außerdem diskutieren die Podcaster über Hacksaw Ridge, Equals, The Hateful Eight und vieles mehr im aktuellen Podcast. Na dann Film ab.
zum aktuellen MovieFeature (Kinocast) Podcast
Das zweite kostenlose Spiel-Update von Dishonored 2: Das Vermächtnis der Maske mit anpassbarem Schwierigkeitsgrad und Missions-Auswahl wird ab heute weltweit für PC, Xbox One und PlayStation 4 verfügbar sein.
Dishonored 2 bietet dank zusätzlichem anpassbaren Schwierigkeitsgrad nun noch mehr Möglichkeiten, so zu spielen, wie es Ihnen gefällt. Passen Sie Ihre Spielerfahrung mit mehr als 20 verschiedenen Schiebereglern noch weiter an. Diese Regler legen unter anderem fest, wie schnell Betäubungsbolzen wirken und wie viele Gegner Sie gleichzeitig angreifen.
Seit dem Launch können Benutzer ihre Streamingservices auf PS VR nutzen, indem sie einen virtuellen, riesigen Bildschirm direkt vor ihren Augen erschaffen. Jetzt können sie noch einen Schritt weitergehen und die 360-Grad-Videos von YouTube über PS VR erleben.
Das neueste Update, ermöglicht die Unterstützung von YouTubes rapide wachsendem Angebot an VR-Videos. So können PS4- und PS VR-Benutzer den Bildschirm hinter sich lassen und 360-Grad-Welten in all ihren Details erkunden.
Konami Digital Entertainment B.V. gab bekannt, dass Yu-Gi-Oh! Duel Links jetzt europaweit im App Store und bei Google Play erhältlich ist. Duellanten führen damit ab sofort in Echtzeit spannende Karten-Duelle gegeneinander durch. Seit der Veröffentlichung in Japan im vergangenen November wurde das Spiel bereits mehr als 13 Millionen Mal heruntergeladen und erreichte Platz 1 der frei erhältlichen Spiele im App Store und bei Google Play.
Yu-Gi-Oh! Duel Links basiert auf dem offiziellen Yu-Gi-Oh! Trading Card Game und erweckt das populäre Spiel auf mobilen Geräten zu Leben. Duellanten erleben den Geist von Yami Yugi, Seto Kaiba und anderen beliebten Charakteren in wettbewerbsorientierten und actionreichen Karten-Duellen.
Weiterlesen: Yu-Gi-Oh! Duel Links im App Store und bei Google Play
Codemasters & Koch Media kündigten die Rückkehr der legendären Rennserie Micro Machines für PlayStation 4, Xbox One und Windows PC an. Micro Machines World Series setzt auf das durchgeknallte Gameplay der Vorgänger und erstrahlt schon bald in HD-Qualität. Bereits ab 21. April 2017 werden bekannte Areale wie Garten, Küche, Werkstatt und viele weitere wieder in verrückte Rennpisten verwandelt. Zusätzlich zu den klassischen Spielmodi, wie Rennen und Eliminierung, führt Micro Machines World Series neue interaktive Kampfarenen ein. Diese erlauben dem Spieler im Kampf gegen seine Freunde oder KI-Kontrahenten die totale Massenzerstörung anzurichten.
Auch das Teamplay kommt nicht zu kurz, denn in den Modi wie „Capture the Flag“ und „King of the Hill“ müssen die Spieler die einzigartigen Fähigkeiten ihrer Fahrzeuge geschickt einsetzen. Micro Machines World Series ist die ultimative Erfahrung für Spieler jeden Alters und ist unabhängig von ihrem spielerischen Können. Die intuitive und leicht zu erlernende Steuerung macht es unmöglich, den Controller beiseitelegen zu können.
Weiterlesen: Micro Machines World Series erscheint im April 2017 für PS4, Xbox One und PC
Der unabhängige Spielentwickler und Publisher Digital Extremes veröffentlichte mit „The Glast Gambit“ gestern die nächste Erweiterung für die PlayStation 4 und Xbox One-Version von Warframe. Das neueste Konsolen-Update enthält neben dem neuen Warframe Nidus, der über spezielle Befall-Kräfte verfügt, auch eine neue Quest, neue Waffen, Individualisierungen und Mods.
Das neue Update „The Glast Gambit“ ist natürlich kostenlos verfügbar. Als einzige Voraussetzung müssen die Spieler nur die im November 2016 erschienene, größte cinematische Quest des Jahres - The War Within - beendet haben. Herbeigerufen von Ergo Glast aus der Perrin Sequenz, brechen die Spieler zur Myconia Kolonie auf. Dort stoßen sie auf eine Kolonie, in der fragwürdige Praktiken an der Tagesordnung sind und deren Erfolg von einer mysteriösen Gestalt abhängt. Der von seiner Gier nach Profit getriebene Corpus Aristokrat Nef Anyo hat die Kinder der Myconier geraubt und nun liegt es an den Tenno, sie zurückzubringen. Die Spieler müssen Nef im Index konfrontieren und ihn bei seinem eigenen Spiel schlagen. Aber sie sollten auf der Hut sein, denn nicht alles ist so, wie es scheint.
Weiterlesen: Warframe - Glast Gambit-Update für PS4 und Xbox One verfügbar
Little Nightmares wird am 28. April im digitalen und physischen Format für PlayStation 4, Xbox One und PC erscheinen. Little Nightmares kann ab jetzt digital für PlayStation 4, Xbox One sowie über GOG.com und STEAM für PC vorbestellt werden. Auch Vorbestellungen für die Six-Edition werden ab heute und solange der Vorrat reicht bei teilnehmenden Einzelhändlern akzeptiert. Die Six-Edition wird vor allem für Sammler von Interesse sein und beinhaltet neben einer 10 cm hohen Figur, die thematisch passend in einem Käfig gefangen ist, auch den originalen, von Tobias Lilja von Tarsier Studios komponierten Soundtrack sowie ein exklusives Poster im A3-Format und ein Sticker-Board.
Weiterlesen: Little Nightmares - Alpträume fangen im April an
Warner Bros. Interactive Entertainment und TT Games haben den ersten Trailer zu LEGO CITY Undercover veröffentlicht. Hierbei lernen Spieler Chase McCain kennen, einen Police Officer, der sich in unzähligen Verkleidungen Undercover begibt, um den berüchtigten – und kürzlich entlaufenen – Verbrecher Rex Fury zu jagen und seiner stadtweiten Verbrechenswelle ein Ende zu setzen.
LEGO CITY Undercover bietet mehr als 20 einzigartige Stadtviertel zum Erkunden. Spieler können Autodiebe festnehmen, Fahrzeuge steuern, bösartige Aliens verhaften, urkomische Filmreferenzen entdecken, entlaufene Schweine retten und Hunderte Sammlerstücke finden. Dieses LEGO Open-World-Abenteuer vereint eine witzige, originelle Geschichte mit dem für LEGO charakteristischen Humor und schafft somit ein spaßiges Erlebnis für Spieler aller Altersklassen. Erhältlich ab Frühjahr 2017 für PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch und PC.
Weiterlesen: LEGO CITY Undercover kommt auch für die Nintendo Switch
Seite 228 von 501